www.stromtankstellen.eu
Home Impressum Datenschutz
 
Hybrid-Auto Hybrid-Fahrzeug Energie-Fahrzeug Strom-Auto Tanken mit Strom

Mini-Pumpspeicher (für neue Mini Windkraftanlagen)

Die Energiewende macht es notwendig, Alternativen zur Atomenergie zu suchen. Auch die Energieerzeugung mit fossilen Brennstoffen ist perspektivisch zu ersetzen. Neben (Mini) Windkraftanlagen und Solarenergie, sind vor allem Wasserkraftanlagen Ressourcen, die auf natürlicher Basis beruhen.

Die Idee des Pumpspeicherwerkes ist keineswegs neu. Bereits vor 100 Jahren wurden solche Anlagen konzipiert und gebaut. Einige davon funktionieren noch heute. Sie basieren auf dem Prinzip, überschüssige Energie dazu zu nutzen, Wasser in ein höher gelegenes Speicherbecken zu pumpen. Der Höhenunterschied zwischen dem Ober- und Unterbecken bringt zusätzliche Energie, wenn das Wasser wieder herunterstürzt und die Turbinen und Generatoren antreibt. Die Rentabilität solcher Anlagen ist heute umstritten. Hinzukommt die momentane Gesetzeslage. Die Nutzungsentgelte für die Betreiber wurden drastisch erhöht.

Stromerzeugung
Erneuerbare Energien - Foto Inga - Fotolia.com

Sinn der kombinierten Wind- und Wasserkraftanlagen

Mini Windkraftanlagen sind nach heutigem Stand nur wirtschaftlich, wenn man sie zur Deckung des Energieeigenbedarfs verwendet. Der Überschuss wird zumeist in das Netz eingespeist. Die Vergütung dafür deckt nur teilweise die Kosten für den bei Unterversorgung aus dem öffentlichen Netz, entnommenen Strom. Besser ist es, diese Energie zu speichern. Hier erhält der Gedanke des Pumpspeicherwerkes eine neue Bedeutung. Der Speicher wird benötigt, um auch bei zu wenig Wind eigenen, preiswerten Strom entnehmen zu können.

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, solche Anlagen aufzubauen. Derzeit betrachte man es wohl als am günstigsten, auf ein oberes Speicherbecken zu verzichten. Dazu benützt man stattdessen die Türme der Windkraftanlagen. In diese kann man unten Wasser pumpen. Über Wasserrohre werden sie mit dem tiefer gelegenen, eigenen Wasserkraftwerk vernetzt. Nachdem das Wasser die Stromerzeuger passiert hat, gelangt es in ein unteres Wasserreservoir. Das kann, je nach Größe der Anlage, ein Wasserbehälter oder ein Becken sein. Je nach geographischen Gegebenheiten lassen sich auch natürliche Strukturen für die Speicherung von Energie in Pumpspeicher-Anlagen nutzen. Hier ist auf die ökologische Verträglichkeit der Anlagen zu achten.

Nachhaltige Konzepte durch Kombination innovativer Technologien

Der Nachteil der (Mini) Windkraftanlagen besteht darin, dass sie, wenn nicht ausreichend Wind weht, keine Energie produzieren können. Der Mini-Pumpspeicher hebt diesen Nachteil, zumindest im Rahmen seiner Kapazität, auf. Somit bietet er sich zur Eigenstromversorgung, zum Beispiel für mittlere Unternehmen an. Wasserkraftanlagen sind langlebig und haben, einmal errichtet, geringe Betriebskosten. Betriebssicher und umweltfreundlich sind sie ohnehin. Dem entgegen stehen nur die Genehmigungsverfahren, die in Deutschland je nach Region teilweise schwierig und zeitaufwendig sind. Es ist aber anzunehmen, dass sich solche Technik perspektivisch durchsetzt. In anderen EU- Ländern ist der Anteil der Wasserkraftnutzung in Kombination mit anderen erneuerbaren Energien schon wesentlich höher als bei uns.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elektro-Fahrzeuge Hybrid-Fahrzeug Volt-Fahrzeuge Hochleistungsbatterie Energie-Auto

 

Bild Quelle
Tesla Roadster Creative Commons Creative Commons
Diese Grafik ist lizenziert unter der Creative Commons-Lizenz Attribution ShareAlike 2.0
Quelle: Wikipedia
Button e-Tankstelle suchen Visual Concepts - Fotolia.com