Inseln mit guten Bedingungen für die Energiegewinnung durch Fotovoltaik und Windkraft haben dank der neuen Technologien im Bereich der Energiespeicher nun Aussicht auf eigene Stromversorgung unabhängig von fossilen Energieträgern.
Younicos Projekt Insel Graciosa
Auf der kleinen Azoren-Insel Graciosa soll in naher Zukunft die komplette Stromversorgung zu 100% durch Wind- und Sonnenstrom gewährleistet werden.

Standortunabhängiges Stromnetz - Kletr - Fotolia.com
Aufgrund günstiger Klimabedingungen und der Abgelegenheit der Insel ist das Vorhaben laut Experten sowohl ökonomisch, als auch ökologisch lohnend für ein Inselnetz mit Speicher. Der Energiespeicher in Form von zwei geplanten haushohen Batterien spielt dabei die Schlüsselrolle, da diese auch ohne Stromeinspeisung, etwa bei Windstille und bedecktem Himmel, dafür sorgen sollen, dass der Strom nicht ausfällt, sondern kontinuierlich fließt. Die Energie dafür werde die Batterie in Zeiten einspeichern, wenn die Erzeugung höher als der Stromverbrauch ist. Diese gespeicherte Energie wendet die Batterie dann bei Bedarf auf.
Eben dieses geplante Inselnetz mit Speicher wird in Berlin auf einer im Verhältnis von 1:3 nachgestellten Insel Graciosa auf Funktion geprüft. Dabei werden die nachgestellten Batterien realistischen Belastungen ausgesetzt, indem reale Wetterverhältnisse und der Stromverbrauch der Insel über einen großen Zeitraum in einem Experiment berücksichtigt werden. Bisherige Tests liefern insofern gute Resultate, als dass ein Inselnetz mit Speicher auf Graciosa mit kompletter Stromerzeugung durch erneuerbare Energien möglich ist.
Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
Das Projekt auf der Insel Graciosa zeigt, dass ein Inselnetz mit Speicher mit bereits bestehenden Technologien funktionieren kann, was angesichts der vielversprechenden aktuellen Entwicklung neuer Technologien eine absolut positive Prognose erlaubt.
Moderne Energiespeicher sind also eine Schlüsseltechnologie, wenn es darum geht, das Problem der Unmöglichkeit einer kontinuierlichen Stromerzeugung durch erneuerbare Energien zu lösen. Überall dort, wo es passende Umweltbedingungen gibt, scheint es möglich, von den für Wirtschaft und Umwelt riskanten fossilen Energieträgern loszukommen.